Partituren und Notenmaterial können über die Edition Juliane Klein bestellt werden.
Klangbeispiele sind entweder direkt unter den Stücken oder verlinkt.
Musiktheater:
- Neues Werk für Kinderchor, Schauspieler und Orchester Kompositionsauftrag der KölnMusik und des Gürzenich Orchesters Köln UA geplant im März 2020
- King kommt noch Szenisches Konzert / konzertantes Musiktheater für Kinder, Sprecher und Orchester nach „King kommt noch“ von Andrea Karimé, Kompositionsauftrag der KölnMusik und des Gürzenich Orchesters Köln UA (August 2017 – März 2018)
- Körper / Schatten experimentelles Musiktheater nach Peter Weiss für Stimme und 8 Instrumente; Kompositionsauftrag von Opera Lab Berlin in Zusammenarbeit mit der Ernst von Siemens Musikstiftung (Dezember 2015 – März 2016) – Link
- Die Versuchung des heiligen Antonius nach Gustave Flaubert für 6 Solisten, 2 Schauspieler, Vokalensemble, Chor und großes Orchester; Kompositionsauftrag des Oldenburgischen Staatstheaters in Kooperation mit der Deutsche Bank Stiftung Frankfurt (Januar 2011 – April 2012) – Link Ausschnitte
- Opernszene für die Oper Der Herr Gevatter, Gemeinschaftsoper mit vier anderen Komponisten (Juni – Juli 2004); Auftrag der Oper Saarbrücken in Zusammenarbeit mit der RSH Düsseldorf und der Theaterakademie August Everding München
- Der Eindringling Oper in einem Akt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Maurice Maeterlinck (Juni 2001 – Februar 2002)
Orchestermusik:
- Leise für großes Orchester; Kompositionsauftrag des Orchestre National de Belgique, Premiere in Brüssel, Belgien (Oktober 2014 – März 2015) – Link
- Flucht für großes Orchester; Kompositionsauftrag der University of Cincinnati für den Alexander Zemlinsky Prize 2013 (November 2013 – Oktober 2014) – Link
- Bruchstücke, Ruinen – Annäherungen an alte Burgen und einen Bachchoral für Orchester mit historischen Instrumenten, Kompositionsauftrag der Bachakademie Stuttgart (April – Juni 2013)
- Labyrinth für großes Orchester im Raum; Kompositionsauftrag des SWR Stuttgart für die Attacca Konzert Reihe 2013, (Juli 2012 – Februar 2013) – Link
- Spiel der Schatten für großes Orchester, ausgewählt für das Finale des Internationalen Isang Yun Wettbewerbs, Seoul Südkorea 2009 (Dezember 2008 – Juni 2009) – Link
- Schattenspiele Skizze für Orchester, ausgewählt für den SWR Orchester Workshop 2009 (November – Dezember 2008)
- Lichtspiele für Violoncello und großes Orchester (September – Oktober 2008)
- Entfernte Landschaft für Orchester, ausgewählt und uraufgeführt beim Finale des Internationalen Tactus Wettbewerbs in Mons, Belgien (April – Juni 2008)
- Paysage Nocturne II, für kleines Orchester, ausgewählt für die Acanthes Sommerkurse (Februar – Mai 2008)
- Paysage Nocturne I, für kleines Orchester, Premiere beim Harvard Composers Orchestra Concert (August – Oktober 2006)
- Vagues, für Orchester (September – Dezember 2005)
- Traces – vers les sons tounant dans l’air du soir, für großes Orchester (Mai – September 2002)
- Traces – vers un jardin obscur, für großes Orchester (November 2000 – Mai 2001)
- Le soleil s’est noyé dans son sang qui se fige…, für großes Orchester, ausgezeichnet und uraufgeführt bei der Saarbrücker Orchesterwerkstatt (April – September 2000)
Ensemble:
- Neues Werk für großes Ensemble, Kompositionsauftrag des Notabu Ensembles Düsseldorf, UA geplant Frühjahr 2019
- Nachtstück für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola und Violoncello; Kompositionsauftrag des ensemble mosaik Berlin in Kooperation mit der Ernst von Siemens Musikstiftung, UA 22. Februar 2018 (Juli 2017 – Januar 2018) – Link
- Les oiseaux dans ma tête – Discours imaginaire – Ljubljana Concerto No. 4 für Streichorchester, Kompositionsauftrag des String Chamber Orchestra of the Slovene Philharmonic Orchestra in Kooperation mit der Ernst von Siemens Musikstiftung (Mai – August 2017
- Echoräume Polystück für vier Kammerensembles im Raum, Kompositionsauftrag der Musik der Jahrhunderte Stuttgart und des Eclat Festivals für neue Musik (mit Ausnahme von Spielraum), UA Februar 2017 (September 2016 – Januar 2017) – Link zur Gesamtfassung – Bestehend aus den folgenden 4 auch einzeln aufführbaren Einzelstücken:
- Spielraum für Akkordeon und Viola, Kompositionsauftrag des Duo 2KW in Kooperation mit der Ernst von Siemens Musikstiftung – Link
- Flüsterraum für zwei Gitarren
- Angstraum für Sopran, Flöte und Violoncello nach Texten von Federico Garcia Lorca
- Wutraum für Sopran, Akkordeon, Klavier und Schlagzeug nach Texten von Yi Sang
- Windinnres – Wucherungen für Flöte, Englisch Horn (Horn), Klarinette, Fagott, 2 Violinen, Viola und Violoncello; Kompositionsauftrag des 1. ACC New Music Festivals in Gwangju, Südkorea (August – Oktober 2016)
- Nachklänge – Echos, Klangbilder aus Friedrichs Welt für Ensemble; Kompositionsauftrag der Kammerakademie Potsdam für den 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen (August – September 2011)
- Départ für großes Ensemble (März – September 2010) – Link
- Spiegelbilder für Ensemble (November 2007 – Dezember 2007)
- Verwandlungen im Spiegel für Ensemble, Kompositionsauftrag der ROC-GmbH Berlin (November – Dezember 2003)
- Par les rues et les chemins en cherchant, für Ensemble (November 2002 – Januar 2003)
Kammermusik:
- Neues Werk für Akkordeon und Streichquartett, Kompositionsauftrag für „Südseite Nachts“ Stuttgart UA geplant für Herbst 2019
- Ferne Nähe – schwarz vertieft für Kammerensemble, Kompositionsauftrag der jungen deutschen Philharmonie Frankfurt, (April – Juni 2018) – Link
- Trio für Violine, Violoncello und Klavier, Kompositionsauftrag des Förderkreis neue Musik Heilbronn und der Ernst vor Siemens Musikstiftung (April – Juli 2016) – Link
- Schrift für Flöte Solo, geschrieben für Carin Levine, Uraufführung November 2015, Saarbrücken (Juli – September 2015)
- Konstruktionen der Dämmerung für Percussion Quartett, geschrieben für das Talujun Ensemble New York (Januar – Februar 2010)
- Phantasiestücke (September 2008 – Januar 2010) – Link zur Gesamtaufnahme
- 1 – Windinnres für Streichtrio (Kompositionsauftrag der Britten Sinfonia, Cambridge, UK)
- 2 – Nachtschattenwirbel für Flöte, Klarinette, Percussion, Klavier und Streichquartett (Kompositionsauftrag des Callithumpian Consort, Boston, USA)
- 3 – Abendlied für Flöte, Klarinette, Klavier und Streichtrio (Kompositionsauftrag des Ciudad de las Ideas Festival, Puebla, Mexico)
- 2. Streichquartett (Januar – März 2004, und Oktober 2004 – Juni 2007, Endversion 2009) – Link
- Sine Nomine für Flöte, Klarinette, Horn, Posaune und Streichtrio (November 2006 – März 2007)
- Rain, keep on falling, für Klavier, Posaune, Saxophon und zwei Violinen (März – Mai 2004), Kompositionsauftrag des DAAD für das Sound Understanding Concert 2004, Carnegie Hall New York
- Drei Möglichkeiten einen Weg zu beschreiben für sechs Instrumente (Juni – September 2003), Kompositionsauftrag der Studienstiftung der Deutschen Volkes
- Nachtstück für Blechbläserquintett (Juni – August 2000) Kompositionsauftrag für das Beiprogramm der Expo Hannover
Vokalmusik:
- Calles y sueños für 8 Stimmen und 8 Instrumente nach Texten von Yun Dongju, Federico Garcia Lorca, Georg Heym, Amy Lowell und Alexander Blok, Kompositionsauftrag des Ensembles Iberoamericano, Weimar und AuditivVokal, Dresden (Juli – September 2016) – Link
- Unendlicher Geheimnisse schweigender Bote für Stimme und Ensemble nach Texten von Novalis (August 2012 – März 2013), Kompositionsauftrag des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling
- Tryptichon, für Flöte, Harfe, Sopran und Viola nach Texten von Friedrich Hölderlin (Juni – Juli 2008)
- Georgelieder für Sopran, Flöte, Violine und Cello, geschrieben für das ECCE Ensemble New York (September – Oktober 2007)
- Agnus Dei für 12-stimmigen Chor a-cappella (September – Oktober 2004)
- Eluardlieder, Lieder für zwei Soprane, Flöte, Klarinette, Percussion, Violine, Viola und Violoncello, nach Texten von Paul Eluard (April – Mai 2003)
- 1. Streichquartett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Sopran Solo nach Texten von Arthur Rimbaud (März – Oktober 2002)
- Melodram, für Klavier und Sprecher nach einem Text von Franz Kafka (September 2001 – Januar 2002)
- Drei Gesänge nach Texten von Ingeborg Bachmann, für Sopran und neun Instrumente (September 2000 – Januar 2001)